Maerzmusik im Internet miterleben

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Maerzmusik im Internet miterleben

23. März 2021 @ 21:00 - 22:00

Wer der kulturellen Vielfalt eine Chance gibt, führt die Neue Musik wieder mitten in die Gesellschaft und sorgt für ihr Überleben! sagt George E. Lewis

Aktuelle Fragen der Zeit bekommen in den Programmen und Diskussionen des Maerzmusikfestivals (19. – 28.03.) einen Raum. Die Schwelle ist niedrig, denn man kann sich jederzeit ein- und ausklinken, und es fällt nicht mal auf.

In der Neuen Musik stelle ich Ihnen einige attraktive Angebote vor. Ich habe mit Festivalleiter Berno Odo Polzer gesprochen, mit George E. Lewis und mit Farhan Sabbagh.

Thinking together – gemeinsam nachdenken

Festivalleiter Berno Odo Polzer setzt den Focus der Maerzmusik (19.-28.03.2021) auf persönliche Begegnungen und Gespräche. Das Festival findet im Internet statt und so will er die Möglichkeit nutzen, dass er im Prinzip in diesem Jahr wirklich jeden Musik- und Kulturinteressierten erreichen kann. Das ist nicht nur für die Musikerinnen und Musiker attraktiv, die jetzt mit intensiver Bild- und Tongestaltung neue Wege suchen, Publikum zu erreichen. Das bietet auch den Diskussionsforen, in denen gemeinsam über den Soundtrack unserer Zeit gesprochen wird, eine starke Plattform. (Thinking together).

Afro-Modernism und Afrodiasporic Experimentalism

Der Blick auf Komponistinnen und Komponisten mit afrikanischen Wurzeln, die in der Welt verstreut leben, erweitert nicht nur den Horizont in Bezug auf die Szene, sagt George E. Lewis. Er ist überlebensnotwendig, soll die Neue Musik in Zukunft ein zentrales Thema sein und mitten in der Gesellschaft die Menschen wirklich ansprechen. Der Komponist, Posaunist und Professor an der Columbia University in New York kennt sich wie kein anderer in der Szene aus. Sein Buch „A Power Stronger Than Itself“ ist die Bibel der Entwicklung der experimentellen Musik in den USA, der AACM -Association for the Advancement of Creative Musicians, dessen Mitglied er seit 1971 ist. Und jeder kann beim Maerzmusikfestival den Vortrag von George E. Lewis hören, an der anschließenden Diskussion teilnehmen und die Musik erleben, die George E. Lewis für das Programm mit dem Ensemble Modern ausgewählt hat.

Halim el Dhab – ägyptisch-amerikanischer Pionier der Musikelektronik

Forscher und Musiker sorgen dafür, dass der Name dieses außergewöhnlichen Pioniers der elektronischen Musik den aktuellen europäischen Blick auf die jüngere Musikgeschichte zurechtrückt. Und nicht nur seine elektronischen Klassiker der 50er Jahre sind im Zeitalter der digitalen Produktion mehr als staunenswerte Dokumente der Vergangenheit!

Farhan Sabbagh und der Dulab al Taj

Als Star auf der Oud wurde der syrische Musiker Farhan Sabbagh schon in den 80er Jahren nach Berlin eingeladen, um das Publikum in der Akademie der Künste mit den kunstvollen Klängen der traditionellen arabischen Lautenmusik zu verzaubern. Seit Jahren lebt er in Berlin. Dort leitet er sein Ensemble „Wüstenwind“ und ist Mitglied des Ensemble Extrakte, das Sandeep Bhagwati gegründet hat. Darin wollen Musikerinnen und Musiker mit Migrationshintergrund die Bedeutung ihrer kulturellen Prägung musikalisch ergründen und die Begeisterung für ihre spezielle Schönheit weitergeben. Das aktuelle Projekt ist ein Reigen (ein Dulab), dessen Grundmelodie Farhan Sabbagh komponiert hat. Uli Aumüller hat den Prozess in einem Film poetisch dokumentiert.

Musikfilme für das Environment „Internet“

Berno Odo Polzer hat alle Musikmachenden eingeladen, für die Präsentation im Internet spezielle Formen zu entwickeln. So gibt es einen Film zur Uraufführung des Streichquartettes Nr. 4 von Jürg Frey mit dem Quatuor Bozzini, einen Film über die Zusammenarbeit von PHØNIX16 und dem Bolivianischen Experimentalorchester für indigene Instrumente OEIN, und einen Film über das instrumentale Musiktheater von Manuel Rodríguez Valenzuela mit dem Ensemble Mosaik.

Ein Mammutkonzert im Internet „The long now“

Das letzte Konzert beginnt am Samstag, 27.03. um 20 Uhr und endet am Sonntag, 28.03. um 24 Uhr, eine 27-stündige, lebendigen Zeitansage, die live auf der großen Bühne des Hauses der Berliner Festspiele aufgeführt wird.

 

 

 

 

 

Details

Datum:
23. März 2021
Zeit:
21:00 - 22:00
Veranstaltungskategorie: